Bedienung
Bedienkonsole
Bedienkonsole (AGLK-Modell, Doppelkupplungsgetriebe) mit Gangwahlhebel, Zapfwellenzuschaltung und elektrischer Hubwerksregelung (EHR-System)


Bedienkonsole Griffgünstige Anordnung
- Handbremshebel (oben) - Ergonomisch und platzsparend positioniert, für mehr Platz im Fußraum
- Gruppenwahlhebel (Mitte) - Vorgelege zur schnellen Wahl der Ganggruppe
- Zapfwellenschaltung (unten)

Differentialsperre
Direkt unter dem Handbremshebel findet der Fahrer das Pedal für die Differentialsperre.

Allradschalter
Zur Aktivierung des Allradantriebs

Verriegelung Kreuzsteuerhebel
Nur bei Hydraulikkit BASIS. In der Profiversion erfolgt die Bedienung über den Freigabetaster am Joystick.

Drehzahlregelung
Die Regelung bietet dem Fahrer die Möglichkeit, zwei Motordrehzahlen einzuspeichern und per Knopfdruck zu aktivieren. Dazu können über die beiden abgebildeten Schalter die Drehzahlen eingestellt und gespeichert werden.

Bedieneroberfläche
Im Zuge der Neuentwicklung des TG 6 wurde auch die Bedieneroberfläche angepasst. Hier kommt nun ein modernes Display zum Einsatz, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen zur Bedienung und dem Fahrbetrieb bereitstellt.

Notaus-Schalter
Sofortstopp der Maschine im Gefahrenfall

Tempomat/Lastschaltstufe
Bei Verwendung des Tempomaten lässt sich die Fahrgeschwindigkeit rauf/runter triggern. Im regulären Fahrbetrieb dient der Schalthebel zur High-/Low Einstellung des Hydrostaten.

Fahrtrichtungsschalter
Die elektrische Wendeschaltung an der Lenksäule ermöglicht dem Fahrer ein bequemes Umschalten der Fahrtrichtung direkt unter dem Lenkrad. Durch die Wendeschaltung wird nur ein Fahrpedal benötigt.

Lenkstockschalter
Der Lenkstockschalter beinhaltet Funktionen wie die Lichtsteuerung und den Blinker. Er wird nach dem Durchfahren von Kurven automatisch zurückgestellt.

Sitzeinstellung
Der luftgefederte Sitz kann stufenlos in Höhe und Stärke der Federung eingestellt werden.


Lenksäuleneinstellung
Durch ein Pedal lässt sich die Lenksäule schnell entriegeln und ergonomisch in der Neigung einstellen. So ist es für den Fahrer möglich, eine für ihn angenehme Sitzposition einzunehmen.
